Fahrradteile
Möchten Sie mehr über die Fahrradkomponenten wissen?
Die Komponenten sind zusammen mit dem Rahmender grundlegende Teil eines Fahrrades. Heute ist der Fahrradkomponentenmarkt einer der leistungsstärksten und deshalb finden wir Jahr für Jahr ausgefeiltere und bessere Wettbewerbsvorteile. Die wichtigsten Bestandteile eines Fahrrads sind die Räder, das Getriebe (Kassette, Ketten, Kurbeln, Kettenblätter usw.), die Bremsen, der Lenker, die Gabeln und Stoßdämpfer, die Sättel und die Abdeckungen.
Wie wählt man die Komponenten eines Fahrrades?
In allen Komponenten müssen wir den Hersteller berücksichtigen, der vorzugsweise von einer anerkannten Kategorie sein sollte. Hier variieren Preis und Eigenschaften je nach Modell.
Zunächst müssen wir die Art der Nutzung berücksichtigen: Freizeit, Transport oder Sport. In den ersten beiden Fällen sollte man besser auf Widerstand, Komfort und vor allem auf Einfachheit setzen. Fahrräder für den sportlichen Gebrauch neigen ab einem bestimmten Bereich dazu, mechanische Komponenten zu haben, die zu komplex und möglicherweise nicht notwendig sind und die mehr Wartung erfordern. Berücksichtigen Sie bei sportlicher Nutzung immer Ihre Fitness und die Art des Radfahrens.
Im Fall des MTB sind die wichtigsten Komponenten die Vorderradaufhängung, der hintere Stoßdämpfer (bei Doppelfederung), das Schaltwerk und die Räder. Je nachdem, ob wir mehr Waldwege oder Pfade und steile Abfahrten bevorzugen, wählen wir eine stärkere oder weichere Federung. Wir können auch unsere Auswahl an Kurbeln und Kettenblättern treffen, je nachdem, ob wir auf schwierigem Terrain und Steigungen, wo mehrere Gänge benötigt werden, fahren, oder in der Stadt oder auf einfachen Straßen, wo nur ein oder zwei Gänge benötigt werden. Die Räder mit 26 Zoll sind Standard für Downhill, Freeride und Jump Fahrräder, während 29-Zoll-Räder immer beliebter in den Disziplinen Enduro, Cross Country oder Trail werden. Die 29-Zoll-Räder haben den Vorteil, dass sie bei jedem Pedaltritt mehr Vortrieb, mehr Beschleunigung und bessere Traktion bieten, jedoch den Nachteil, dass sie schwerer sind und weniger Manövrierbarkeit aufweisen. Daher bietet die neueste Generation der Räder mit 27,5 Zoll die Vorteile der Traktion und Beschleunigung von 29-Zoll-Rädern, ohne aber übermäßiges Gewicht oder schlechte Manövrierbarkeit zu haben. Der Lenker für MTB kann flach oder doppelt hoch sein. Der erste begünstigt die Aerodynamik am Fahrrad, denn durch das engere Zusammenhalten der Arme und die weniger aufrechte Position lassen sich höhere Geschwindigkeiten erreichen und die Traktion des Vorderrades in den Anstiegen erhöhen, in man eine fast liegende Position einnimmt. Der Lenker mit doppelter Höhe erhöht den Komfort und die Stabilität, indem die Arme weiter auseinander geführt weden und der Körper in eine aufrechte Position gebracht wird. Er erhöht auch die Kontrolle über das Fahrrad und damit die Sicherheit bei Abfahrten. Aus diesem Grund ist es selten, flache Lenker an Fahrrädern mit Doppelfederung zu sehen. Rennbügel sollen eine geneigtere Position im Fahrrad hervorrufen. Die Hände können vier verschiedene Positionen annehmen, die sich abhängig von der Neigung des Geländes ändern.
Wichtige Komponenten eines Rennrads sind die Pedale, Umwerfer, Bremsen und Gangschaltung. Ihre Preise variieren je nach Gewicht und Präzision.
Eine Gangschaltung mit 10 Gängen ist Standard bei Rennrädern für mittleres bis hohes Niveau, obwohl einige Fahrräder auch 11 Gänge aufweisen. Beginner-Fahrräder haben 8 oder 9 Gänge. Die Wahl zwischen zwei oder drei Kurbeln (2 oder 3 Kettenblätter vorne) hängt davon ab, wie und wo Sie mit Ihrem Fahrrad fahren. Dreifach-Kurbelgarnituren bieten eine größere Auswahl an Gangwechseln und erleichtern das Aufrüsten. Erfahrene Radfahrer sind normalerweise stark genug, um doppelte Kurbeln zu verwenden. Diejenigen mit weniger Erfahrung, oder Stadtfahrradfahrer, die mit dem geladenen Fahrrad reisen, sollten nach Fahrrädern mit Dreifachkurbeln suchen. Die meisten nicht konkurrenzfähigen Fahrräder werden mit den sogenannten Compact-Entwicklungen zusammengebaut; zwei etwas kleinere Kettenblätter, im Allgemeinen von 34 und 50 Zähnen, erlaubt dies praktisch jede Art von Route, obwohl der physische Zustand des Radfahrers nicht optimal ist.
Räder sind die Hauptkomponenten von Rennrädern. Ihr Gesamtgewicht und ihre Geschwindigkeit hängen in hohem Maße von ihnen ab. Die Kohlefaser- und Aluminiumräder sind am häufigsten. Es ist auch üblich, insbesondere bei Renn- oder Triathlonfahrrädern, aerodynamische oder linsenförmige Räder zu verwenden, die eine hohe Beständigkeit gegenüber Luft aufweisen, insbesondere beim Rollen bei hohen Geschwindigkeiten.
Was die Bremsen anbetrifft, sind für Mountainbikes hydraulische Scheiben vorgeschireben, und es gibt kaum Fahrräder mit Felgenbremsen oder V-Bremsen als Standard. Bei Straßenfahrrädern überwiegen Felgen- oder Gabelbremsen (oder Geschwindigkeitsreduzierer), und nur im Cyclocross sind Scheibenbremsen wegen ihrer größeren Kraft auf nassem Gelände vorgeschrieben.
Im Fall von Reifen bietet der Tubeless-Reifen eine bessere Leistung als Schlauchreifen, da er durch die Wirkung der Flüssigkeit im Inneren des Reifens den Schutz gegen Durchsschläge verstärkt. Widerstand und Komfort sind die Hauptvorteile von Tubeless-Pneus, trotz der höheren Komplexität bei der Montage oder Wartung. Eine andere Art von Reifen, die im Wettkampf üblich ist, ist die schlauchförmige, mit einer Luftkammer, komplett vom Reifen umschlossen. Sie ermöglicht eine bessere Linienführung in Kurven, Absorption von Vibrationen und Komfort.
Was die Pedale betrifft, sind für das sportive Radfahren Klickpedale die beste Lösung; sie verbessern die Leistung am Fahrrad und ermöglichen es, mehr Kraft mit den Beinen zu übertragen. Sie beugen Verletzungen vor, indem sie das Knie immer in der gleichen Position halten. Für die Stadt ist es bequemer, klassische Plattformpedale zu benutzen.
Der Sattel ist eine Komponente, die persönlich ausgewählt werden muss. Die Breite sollte entsprechend dem Abstand zwischen den Sitzbeinhöckern (den unteren Knochen des Beckens), der bei Frauen in der Regel größer ist, und der Neigung des Körpers beim Treten eingestellt werden. Wenn wir unseren Körper sportlicher neigen, nimmt der Abstand zwischen den Sitzhöckern ab. Es ist wichtig, dass beim Sitzen das Sitzbein auf der breitesten Stelle des Sattels aufliegt. Dies stellt sicher, dass der Damm- und Genitalbereich frei von Druckstellen ist und ein guter Blutfluss zu den Beinen sichergestellt ist.
Beliebte Marken in Fahrradteile, die Sie interessieren könnten: